Pozvánka na přednášku „Hyperbolik West - Ost: Das 'Rolandslied' und das ‚San guo yan yi‘ (三国演义 – ‚Die Geschichte der drei Reiche‘) – nebst einer Überlegung zu Möglichkeiten und Grenzen der Komparatistik“

Svaz germanistů ČR Vás srdečně zve na přednášku řady Úterní podvečery s germanistikou, kterou pronese

Prof. Matthias Meyer
(Universität Wien)


na téma

Hyperbolik West - Ost: Das 'Rolandslied' und das ‚San guo yan yi‘ (三国演义 – ‚Die Geschichte der drei Reiche‘) – nebst einer Überlegung zu Möglichkeiten und Grenzen der Komparatistik


Kdy:
6. května 2025 v 18:00 hod.
Kde:
Online (Zoom)


Abstrakt:

In der europäischen Mediävistik gilt es als selbstverständlich, dass man mittelalterliche Literatur immer auch unter einer komparatistischen Perspektive betrachten muss. Dies gilt besonders für die französisch-deutschen Literaturbeziehungen, denn die französische Literatur, ja, die gesamte französische höfische Kultur hatte um 1200 Modellcharakter, mittelalterliche deutschsprachige Literatur ist oft ein Wiedererzählen, ein Erweitern und Erklären, eine adaptation courtoise der altfranzösischen Modelle. Was passiert aber, wenn man den Blick in eine andere Richtung lenkt? Der Vortrag geht den Möglichkeiten eines Vergleichs zwischen westeuropäischer und chinesischer Literatur nach und nimmt dabei zwei Beispiele in den Blick, die auf der einen Seite sehr weit voneinander entfernt sind, auf der anderen Seite aber vielleicht doch Gemeinsamkeiten aufweisen – zwei äußerst populäre Erzählungen, vom Umfang und von der historischen Genauigkeit her sehr unterschiedlich, aber es zeigen sich auch überraschende Gemeinsamkeiten, vor allem in der Darstellungsweise, auf der Ebene der Rhetorik. Ich konzentriere mich auf das Darstellungsmittel der Hyperbolik, das sich – so die These – als eine anthropologische Konstante erweisen lässt, die auch auf erstaunlich ähnliche Weise theoretisiert wird. Schließlich werden neben der Darstellungsweise inhaltliche Aspekte zur Funktion dieser Hyperbolik sowie zu den Anlässen des Wiedererzählens in den Vergleich einbezogen.


Přednášející:

Prof. Matthias Meyer, ist ein deutscher Philologe und Experte für mittelalterliche, Renaissance- und frühneuzeitliche deutsche Literatur. Er untersucht den Artusroman, die Ritterepik, das Heldenlied und den Minnesang unter vielfältigen Gesichtspunkten. Seine Forschung konzentriert sich insbesondere auf Fiktionalität, Narration, Genealogie, Körperkonzepte, Textdynamik, Intertextualität sowie komparatistische Ansätze. Diese Schwerpunkte spiegeln seine umfassende Auseinandersetzung mit der mittelalterlichen Literatur und deren kulturellen Kontexten wider vgl.


Kontakt:

Univ.-Prof. Dr. Matthias Meyer, M.A.
Institut für Germanistik
Universitätsring 1/1010 Wien
E-Mail: matthias.meyer@univie.ac.at


Zveřejněno / aktualizováno: 15. 04. 2025